Saubere Straßen für Köln!

Sebastian Schlinkheider

Archivsignatur: HAStK, Best. 14, A6, fol. 284, Digitalisat

Transkription (deutscher Text)

General-Staab der Sambre- und Maaß-Armee


Im Hauptquartier zu Köln den 29ten Vendemiaire im dritten Jahre der französischen einigen und unzertheilbaren Republik.


Freiheit. Gleichheit. Verbrüderung.


Der Kommandant des General-Staabs gibt den Auftrag von dir zu gesinnen, Bürger-Kommandant, daß du bey dem Stadtmagistrat das Ansuchen erneuerest und dafür sorgest, daß alle Tage Morgens um 8 Uhr die Straßen gekehrt, und der Koth weggeschaft werde, dieweil von der Reinlichkeit die Gesundheit mitabhängt; um die Einwohner hiezu zu vermögen, wären diejenige, welche sich zu diesem Befehle nicht anschicken werden, für das erstemal mit einer Geldstrafe von 25, für das zweitemal von 50, und für das drittemal von 100 Livres und dreimonatlicher Gefangenschaft zu belegen. Der General macht dich wegen Vollziehung gegenwärtiger Verordnung verantwortlich.

Gruß und Verbrüderung
Unterkommandant des Hauptquartier
Laurés.

Zu Gefolg obenstehenden Befehls ersuche ich den Magistrat dieser Stadt sich pünktlich darnach zu richten.
Köln, den 29. Vendemiaire im dritten Jahre der Republik.
Platzkommandant
Jalras.

Obiges wird zu eines jeden Nachachtung in der deutsch- und französischen Sprache öffentlich anzuheften, durch den Trommelschlag zu verkündigen, und durch den Zettelträger zur jedes Hauses Nachricht, damit sich jemand desto weniger einer Unwissenheit halber entschuldigen möge, herumtragen zu lassen befehlen, und zu desto genaueren Befolgung die Obsicht den Hrn. Hauptleuten in ihren Fahnen-Bezirken, dergestalt aufgetragen, daß sie selbst im Entstehungsfall dafür verantwortlich seyn sollen; auch werden unter nemlichen Warnung die Wallherren beordnet, die baldige Wegschaffung des Koths von den Straßen veranstalten zu lassen.
Cöln, den 20. Oktob. 1794.
J.J. CARDAUNS, Dr. Secr.
 

Verzeichnis von 1899

Bezeichnung im Verzeichnis von 1899: Strassenreinigung

Laufende Nummer im Verzeichnis von 1899: 3008